Die häufigsten Fragen und Antworten aus unserem Support:
Wenn der vom Programm automatisch angenommene Ort für die Dokumentenordner schreibgeschützt ist, können Sie unter Einstellungen / Optionen / Ordner einen beliebigen anderen Dokumentenordner festlegen, z.B. im Bereich der Eigenen Daten oder der Gemeinsamen Dateien.
ja und nein. Wir werden in erster Linie bei Outlook bleiben, einfach weil man so komfortabel auf dessen Strukturen zugreifen kann. Z.B. gibt es eine Möglichkeit zum rekursiven Speichern von E-Mails: enthält eine E-Mail wiederum eine E-Mail als Dateianhang, werden beim Speichern auch etwaige Anhänge des Anhangs extrahiert. Und immer so weiter, siehe www.a-jur.de/emailspeichern.htm
Andere Programme gestatten leider keinen vergleichbar einfachen Zugriff auf ihre Strukturen.
Wenn man dennoch z.B. bei Thunderbird bleiben möchten, empfehlen wir die Verwendung der "Pfad kopieren"-Funktion des Cockpits: ist im Cockpit eine Akte ausgewählt, kann mit der rechten Maustaste über dem Cockpit-Aktenordner der Pfad des Windows-Aktenordners in die Zwischenablage kopiert werden. Wenn anschließend aus Thunderbird heraus die Mail gespeichert werden soll, muss man zumindest nicht mehr durch die Ordnerstrukturen zu navigieren.
Versuchen Sie, die Originale der Datendateien wieder einzuspielen - mehr.
Impressum |
a-jur-Kanzleisoftware |