KanzleisoftwareKanzlei Software

Die Kanzlei Software a-Jur bietet Ihnen als Rechtsanwalt in Ihrer Kanzlei eine Komplettlösung mit ausgereiften Inhalten. Die Software ist für eine kleine Kanzlei genauso geeignet wie auch für eine größere Einheit, selbst an mehreren Standorten spielt diese Software die Vorteile überzeugend aus.
Mit a-Jur erhalten Sie eine Kanzlei Software, die es ermöglicht die Akten und Adressen komplett elektronisch zu verwalten. Damit kann im gesamten Betrieb auf diese Akten digital zugegriffen werden. Dies spart Zeit und Geld. Weiterhin trägt dies zum schnellen Informationsfluss innerhalb des Unternehmens bei. Mit dem Dokumentenmanagement der Kanzlei Software werden professionelle Briefe und Formulare in dem System nach den Vorgaben des Anwaltes erstellt und archiviert.
Damit jederzeit ein Überblick über die Termine und Fristen herrscht, bietet a-Jur einen integrierten Terminkalender. Dieser kann von allen Plätzen eingesehen werden. Die Terminvereinbarung bei dem Anwalt wird zentral gesteuert und sichert auch entsprechende Freiräume. Die Düsseldorfer Tabelle kann ebenso schnell eingesehen werden um die notwendigen Informationen zu erhalten. Selbstverständlich ist auch ein Programm zum Erstellen von Kostennoten in der Software enthalten. So lässt sich auch schnell eine Zwischenrechnung erstellen und präsentieren.
Die Kanzlei Software verwaltet dabei auch die Arbeitszeit je Akte damit die Rechnungsstellung und damit eines der weiteren zentralen Einheiten in einer Kanzlei reibungslos funktioniert. Es erfolgt eine genaue Zuordnung. Danach wird in der Faktura eine Rechnung gegenüber dem Mandanten oder auch der Rechtsschutzversicherung erstellt. Weiterhin erfolgt nach der Rechnungsstellung auch ein aktiver Mahnlauf damit auch die offenen Positionen eingetrieben werden.
Im Weiteren bietet die Kanzlei Software eine komplette Finanzbuchhaltung an. Hier hat der Anwalt mit seinen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern die Möglichkeit die komplette Buchhaltung im Unternehmen durchzuführen. So wird je nach Vorgabe des Finanzamtes eine Einnahmen – Überschussrechnung oder auch eine Bilanz erstellt. Dazu gehört natürlich auch die Berechnung der Umsatzsteuer und deren Vorauszahlung. So kann mit der Software jederzeit ein Überblick über die aktuelle Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kanzlei erstellt werden.
Bei Fragen steht in der Software eine umfangreiche Hilfefunktion zur Verfügung. Hier können die Mitarbeiter auf über 130 Seiten Dokumentation erfahren, wie leicht und einfach die Bedienung der Software ist. Damit entfallen Schulungskosten denn die Software ist mit der Hilfefunktion weitestgehend selbsterklärend.

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 votes, average: 3,00 out of 5)
Loading...

Jetzt Kontakt aufnehmen

11 + 14 =