Problem: SQL-Server-Dienst 
läuft nicht
Bei dem dem Programm zugrundeliegenden Datenbanksystem, dem Microsoft 
SQL-Server, handelt es sich um einen Windows-Dienst.
Dieser Dienst ist normalerweise so eingestellt, dass er beim Hochfahren des 
Rechners automatisch gestartet wird und dann permanent läuft.
Manchmal, insbesondere unter Windows 10, passiert das nicht, was verschiedene 
Ursachen haben kann.
Das Programm 
kann dann von keinem Rechner aus die Verbindung zu dem SQL-Server 
herstellen, obwohl 
dies früher vielleicht schon möglich war.
Überprüfung und Abhilfe:
Auf dem Rechner, auf dem der SQL-Server lokal installiert ist (Server), folgendes ausführen:
	- Windows-Diensteverwaltung öffnen (z.B. im Windows-Suchfenster Dienste 
	eingeben),
 
	- SQL Server (SQLEXPRESS) auswählen und dessen Eigenschaften 
	aufrufen (siehe Screenshot rechts). Sollte der verwendete SQL-Server einen 
	anderen Namen tragen (z.B. mit ergänzter Jahreszahl wie 
	SQLEXPRESS2016), ist dieser aufzurufen.
 
	- Wenn der Dienststatus sinngemäß als gestartet angezeigt wird, läuft 
	der Dienst und hat das Problem andere Ursachen, z.B.
	Berechtigungen. Anderenfalls fortfahren:
 
	- Button starten klicken. Wenn dies mißlingt, ist der 
	Fehlermeldung nachzugehen, am besten anhand der Protokolle im
	Management Studio oder
	direkt. Anderenfalls fortfahren:
 
	- Wenn der Dienst jetzt als gestartet angezeigt wird, dürfte bereits wieder 
	netzwerkweit mit dem 
	Programm gearbeitet werden können.
 
	- Damit das Problem nicht erneut auftritt, Starttyp als automatisch (verzögerter Start) 
	einstellen.
 
Nicht hilfreich?
Bitte kontaktieren Sie unseren
Support, 
wenn Ihnen die vorstehende Erläuterung nicht geholfen hat.