Support?!
das Einspielen eines Updates ist einfach und kann ohne fremde Hilfe erledigt 
werden, wie hier beschrieben.
Wenn Sie es dennoch lieber durch Fachleute ausführen lassen möchten, bieten 
wir dies 
	zum Preis von 95,00 € zzgl. USt. im Wege des Remote-Support an. Wenden Sie sich 
bei Interesse an 
	support@a-jur.de 
 
Programmaktualisierungen
Das Programm wird laufend verbessert und erweitert. Die aktuelle Version ist jederzeit im Internet 
frei verfügbar und kann eingespielt 
werden durch
	- empfohlen: Cockpit-Menü: Einstellungen / Setup / Live Update
 
	- oder: Windows-Startbutton / Alle Programme /  a-jur-Kanzleisoftware / Live Update,
 
	- oder: manuell aufrufen
	Internet.
 
Bei jedem Download gelten unsere Lizenzbedingungen, 
aktuell in der Fassung vom 23.04.2025 (mit Preisanpassung). 
Beachten Sie  die Antworten auf häufig gestellte Fragen 
und den Hinweis auf die Verwendung des 
Terminkalenders.
Version 5.31.1 (03.07.25)
	- Steuerberatervergütung 2025
 
	- Basiszins vermindert auf 1,27 %
 
	- Programmfunktion "Honorartabellen" wiederhergestellt
 
	- Kostengesetze 2025
 
	- Platzhalter ~SachbearbeiterSAFEid
 
Achtung: die Anwendung muss überall geschlossen sein 
(notfalls mit Taskmanager oder Neustart nachhelfen), und es müssen folgende Adminrechte bestehen:
1. im Dateisystem, damit die Anwendung (gap.exe) aktualisiert werden 
kann, und
2. auf dem SQL-Server (sysadmin), damit das Datenbankskript ausgeführt 
werden kann (mehr).
In der Regel sollte das Update also unmittelbar auf dem Server vom dortigen 
Administrator ausgeführt werden.
Nach dem Download:
	- heruntergeladene Datei gapservice.zip öffnen,
 
	- Button "Alle extrahieren",
 
	- in den extrahierten Ordner wechseln (nicht verwechseln mit dem 
	gleichnamigen ZIP-Archiv-Ordner!),
 
	- dort die Datei start.exe öffnen,
 
	- es erscheint dann der 
Setup-Assistent, der durch das Update führt.
 
Normalerweise genügt ein Klick, um das Update vom Programm und 
sämtlichen Datenbanken auszuführen. Die Gelegenheit zur
Datensicherung sollte 
	genutzt werden!
Die vorhandenen Programmdateien werden dabei nicht überschrieben, sondern 
automatisch in den Archivordner verschoben, 
wobei der Dateiname jeweils um das Versionsdatum (sortierfreundliches Format "yymmdd") erweitert wird.
Die Hilfe-Dokumentation (gap.chm, ca. 13 MB) ist im Update-Paket nicht 
enthalten und wäre ggf. hier 
separat herunterzuladen. Tipp: durch Verwendung der
Option Hilfe im Internet wird automatisch 
  immer die aktuellste Version aus dem Internet verwendet, ohne dass die Datei 
  gap.chm lokal vorhanden sein muss.
Version 5.30.6 (05.01.2025)
Version 5.29.3 (29.12.2023)
Version 5.28.3 (15.11.22)
	- 28.12.22: Anhebung Basiszins auf 1,62 %
 
	- 15.11.22: Bugfix "AktivesWordDokument"
 
	- 07.11.22: Bugfix "ShowMe", 
 
	- 07.11.22 "Textbaustein 
	einfügen" auch über Cockpit
 
	- 25.05.22: Neue Programmfunktionen: "Datei umbenennen für beA" (im
	Dateikontextmenü) sowie 
	neue Option "Dateinamen im 
	beA-Zeichensatz"
 
	- 01.02.22: Bugfix Umsatzsteuer des Prozessbevollmächtigten im Mahnverfahren
 
Version 5.27.4 (02.11.2021)
	- 02.11.21: Bugfix zu 5.27.3 (Bulk-Erledigungen in
	Tätigkeitsnachweisen)
 
	- 27.10.21: Programmfunktion "Aktuelle 
	Mahnungen"
 
	- 15.09.21: Benutzerkonstante "Zahlungsfrist" 
	(Standardwert), 
 
	- 15.09.21: Benutzertext "StattLeerzeichen" (ersetzte ggf. 
	Leerzeichen im Dateinamen, in V. 5.28.1 ersetzt durch Option "Dateinamen im 
	beA Zeichensatz": )
 
	- 15.09.21: Mahnverfahren: neues Feld VBIKUBET für Inkassounternehmen
 
	- 04.04.21: Bugfix Berechnungsfehler bei RVG21-Streitwerten über 500.000 € 
	(mehr)
 
Version 5.26.9 (15.12.20)
Version 5.26.5 (15.09.20)
	- Steuerberatervergütungsordnung 2020 (gesondert herunterladen und 
	mit Setup-Assistent einzuspielen)
 
	- Seriendokumente jetzt auch per E-Mail
 
	- E-Mails: 
	neue Programmfunktion "E-Mail aus Vorlage" (ersetzt 
	Funktionalität aus Version 5.26.3) 
 
	- E-Mails: Unterstützung zusammengesetzter 
	Platzhalter und <beko>. P.S.: schon gewusst, dass E-Mails genauso 
	mit Platzhaltern vorkonfiguriert werden können wie Word-Dokumente? Im Update 
	finden sich dazu auch neue Vorlagen (html).
 
	- Fibu: 1-Klick Auswahl einzelner Tage
 
Version 5.26.2 (04.06.20)
Version 5.26.1 (03.03.2020)
Version 5.25.4 (15.10.2019)
Version 5.24  (Rel. 5.24.11 v. 17.10.2018)
	-  Programminformation auch für kleinere 
	Bildschirme optimiert,
 
	-  Aktensuche auch mit Hashtag (Rel. 11),
 
	-  Lokale Optionen jetzt gesondert nach
	Datenpool, (Rel. 10),
 
	-  Aktenexport in anderen Datenpool (Rel. 
	10),
 
	-  Unterstützung der 
Datenschutzgrundverordnung (Rel. 9),
 
	- Verbesserte Unterstützung vom Seriendruck 
	von Adresslisten
 
	- Konstante "Erinnerungsbeginn"
 
	- verbesserte Suche von 
	Programmfunktionen (15.03.18),
 
	- Bugfix Seriendokumente (28.02.18),
 
	- Bugfix Datumsformat (20.02.2018),
 
	- Alternatives Word-Menü und Neudesign 
	Office-Fenster des Setup-Assistenten  
	(16.02.2018),
 
	- Berichtserstellung mit dem Reporting-Modul,
 
	- Programmpflege,
 
	- Neuanlage von Terminen bei Änderungen kann 
	unterdrückt werden,
 
Version 5.23 vom 23.01.2017 (Rel. 3 v. 19.10.17)
Version 5.22 (2016)
Version 5.21.9 vom 17.08.2015 
(Rel. v. 24.11.15)

	- Verbesserte Anzeige des aktiven Datenpools
 
	- Fibu: verbesserte Auswahl des Zeitraums,
 
	- Tätigkeitsnachweis: gesonderte 
	Datumsspalte,
 
	- ErinnerungsRuhe einstellbar,
 
	- Vereinfachte Verwendung von 
	gleichzeitig mehreren Datenpools 
	,
 
	- Neue Platzhalter: ~Tageszinsen, 
	~HeutePlus7Tage, ~HeutePlus10Tage, ~HeutePlus14Tage und ~HeutePlus21Tage,
 
	- Bugfix Dateinummerierung
 
	- 
	Auf Aktenebene lassen sich abweichende Schemata fü die Generierung von 
	Word- und E-Mail-Dateinamen konfigurieren (Programmfunktion "Akten-Passepartout")
 
Version 5.21.3 vom 02.05.2015
Version 5.20.12 vom 02.01.2014 
(Rel. v. 24.10.14)
Version 5.19 vom 29.11.2013
Version 5.18.8 vom 29.07.2013 
(Rel. v. 29.08.13)
Version 5.17.3 vom 13.05.2013 
(Rel. v. 04.06.13)
Version 5.16.2 vom 5.04.2013 (Rel. v. 16.04.13)
	- Das Terminfenster wurde im Hinblick auf die 
	Differenzierung zwischen Terminen, Fristen und Wiedervorlagen und deren 
	Unterkategorien neu gestaltet.
 
	- Das E-Mail-Dateinamen-Schema unterstützt Platzhalter <az>
 
	- Neue Rechnungsformel "Division"
 
	- Bugfix wg Terminsende zu 5.16.1
 
Version 5.15.2 vom 18.03.2013
Version 5.15 vom 05.02.2013
	- Seit 01.03.2013
	verbindlich: Formulare für 
	Anträge auf Erlass von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen und  Durchsuchungsanordnungen. Achtung: da das 
	Update keine vorhandenen Word-Vorlagen überschreibt, sollten unter Datei / 
	Vorlagenordner / Zwangsvollstreckung etwaige bereits vorhandene gleichnamige 
	Vorlagen vor dem Update umbenannt werden, 
	mehr dazu...
 
Version 5.14.4 vom 02.01.2013 (Rel. v. 09.01.13)
Version 5.14.1 vom 03.12.2012 (Achtung: 
Update unbedingt komplett, d.h. inkl. Datenbankskript, 
ausführen, Rel. v. 11.12.12.)
	- Geometrie des Cockpits und anderer Fenster etwas verändert, um die 
	höheren 
	Bildschirmauflösungen auszunutzen.
 
	- Aktenbemerkungen als Notizfeld ins Cockpit verschoben (Rel .1),
 
	- Oberordner zum Zwecke der 
	Dateiablage nach Mandanten, Gegnern oder sonstigen sachlichen 
	Gesichtspunkten (Bugfix im Rel. .1).
 
	- Schnellere Synchronisation des Cockpit-Aktenordners,
 
	- Bugfix Autostart Zeiterfassung während offener Dialogfenster,
 
	- Bugfix Tilgungsplan.
 
Version 5.13.1 vom 09.11.2012 (Rel. v. 14.11.12)
	- Implementierung des Dateiformats 4.1 im EDA 
	Mahnverfahren (Anträge auf Vollstreckungsbescheid und Neuzustellung MB 
	und VB). Ab 01.01.2013 obligatorisch!
 
	- Finanzbuchhaltung: Auswertung "Soll und 
	Haben" ersetzt "Journal kompakt"
 
	- Bugfix "F"
 
Version 5.12 vom 22.10.2012
	- Selbstverständlich: das Programm arbeitet ohne weiteres auch mit 
	Windows 8 und Microsoft Word 2013. Zu beachten: gar nichts.
 
	- Vereinfachtes Filtern nach Beteiligungstypen im Cockpit (rechte 
	Maustaste),
 
	- Vereinfachte Suche nach Beteiligten im Cockpit (sichtbar erst ab ca. 20 
	Adressen oder mit Strg-F),
 
	- Volltextsuche in Tabellen,
 
	- Hinweis auf geänderte Terminologie: "Terminserien" wurden 
	umbenannt in Standardfrist(en).
 
Version 5.11 vom 24.09.2012
Pausenprogramm (10.08.2012):
	- Da in der Classicversion (5.x) gerade nichts Besonderes ansteht (sie ist 
perfekt), empfehlen wir (während wir 6.x entwickeln) 
mal ein bisschen Spielen mit 
	https://www.dropbox.com. Es scheint sich um eine großartige Möglichkeit zu 
handeln, dezentral bearbeitete Aktenordner zu synchronisieren. Wir 
hören gern von Ihren Erfahrungen. Leider muss man sich dazu allerdings auch 
rechtlich Gedanken machen.
 
	- Beachten Sie auch unsere neu eröffnete 
	Boutique in
	Bodrum.
 
Version 5.10.4 vom 11.06.2012 (Rel. v. 25.07.12)
	- Sortieren und schnelleres Einlesen das Cockpit-Aktenordners (Bugfix dazu 
	im Rel. .3)
 
	- Bugfix beim Speichern von SQL-Abfragen
 
	- Verbesserte Rundungsgenauigkeit bei Zeiterfassung
 
	- Bugfix bei der Spaltenauswahl der Aktensuche
 
Version 5.9.2 vom 03.05.2012
Version 5.8.0 vom 27.02.2012
Version 5.7.3 vom 20.01.2012
Version 5.6.0 vom 23.11.2011
Version 5.5.5 vom 30.09.2011
Unser Entwicklungsschwerpunkt liegt derzeit auf Version 6, 
aber wiederum lassen sich diverse Weiterentwicklungen daraus auch für die Version 5.x 
verwenden:
Version 5.4.4 vom 06.07.2011
Version 5.4.3 vom 12.05.2011 (Release vom 19.05.11)
Version 5.3.2 vom 07.04.2011
	- Neugestaltung Setup-Assistent, insbesondere
	
 
	- Neue Programmfunktion: Akten ohne Rechnung
 
Version 5.2.2 vom 11.03.2011
Version 5.1 
vom 28.01.2011 (Release 5.1.1 vom 16.02.11)
	- Aktenkonto und 
	Termine auch unmittelbar im Cockpit, 
 
	- Neue zentrale Option: der für die Aufteilung auf die Unterverzeichnisse 
	des Dokumentenordners maßgebliche Aktenjahrgang kann aus dem 
	Anlagedatum abgeleitet werden (interessant bei der Verwendung 
	freier 
	Aktenzeichen)
 
	- Globales Update auch im Cockpit
 
Versionen 5 und 6 (beta) - 03.01.2011 (Release 14.01.2011)
	- Hinweise zum Jahreswechsel
 
	- Version 5.0.3 unterscheidet sich fast noch gar nicht von der 
	letzten Version 4.x. Aber: viele Elemente des
Neudesigns (6.x) lassen sich auch in unserer 
	Classic-Version verwenden. Es beginnt mit dem Neudesign vom Fenster "Konto 
	buchen" und wird auf diesem Wege weiter voranschreiten.
 
	- Version 6.x ist auf gutem Wege; unsere tolerantesten Juser verwenden sie 
bereits. Es gibt noch viel zu tun, aber es geht jetzt rasant voran. Näheres, wie 
immer: hier.
 
 5.0 - demnächst!
Die Beobachter unserer Runderneuerung wissen es bereits - viele verwenden sie 
ja bereits, und 
für diese Neugestaltung soll die Versionsnummer 5.x herhalten.
Version 6 wird die technischen und graphischen Standards von Windows 7 
umsetzen, aber auch die bisherige Technik ist überaus leistungsfähig und 
flexibel. Unsere Version 4.x ist stabil und ausgereift und soll mit der Version 
5.x deshalb bereits der Version 6 angepasst werden.
Version 4.1.176 (30.11.2010)
	- Setup-Assistent: Installationsdateien in Stammverzeichnis/install 
	(erleichtert Netzwerkinstallationen),
 
	- Setup-Assistent: aktuelles Foto vom
	Hamburger 
	Weihnachtsmarkt,
 
	- Bugfix für unsere brasilianischen Verwender,
 
	- Bugfix Neuanlage Mitarbeiter.
 
Version 4.1.174 (03.11.2010)
	- Verbesserte Unterstützung von *dotx- und *.docx-Dateien,
 
	- Option zur Festlegung 
	der Standarddokumentvorlage,
 
	- Bugfix beim Löschen von Rechnungs- und Kontozeilen.
 
Version 4.1.172 (27.09.2010)
	- Mandantenliste enthält Adressen für jede gespeicherte Briefanrede,
 
	- Bugfixfix Rechnungsnummern
 
	- Bugfix Passepartoutdaten
 
Version 4.1.169 (23.08.2010)
Endlich! Ein Handbuch! (30.06.2010)
	- Als leichte sommerliche Lektüre gibt es jetzt ein Handbuch zum
	Download. 
	Aufmerksamen Lesern der vorhandenen Dokumentation mag vieles bekannt 
	vorkommen, doch wir sind bemüht, dieses als eigenständiges Werk mit zwei 
	weiteren Bänden (Finanzbuchhaltung, Fortgeschrittene Funktionen) weiter zu 
	entwickeln.
 
Version 4.1.168(16.06.2010)
	- Terminkalender: "Tabelle" enthält alle den Filterkriterien entsprechenden 
	Termine, also auch außerhalb des graphisch angezeigten Bereichs, nebst 
	Bugfix zu 4.1.167
 
	- Einstellung des "Aktentyps" systemgerecht im 
	Aktenfenster und damit auch z.B. verwendbar als Referat.
 
	- diverse Sortierkorrekturen für SQL Server 2005
 
	- Bugfix: neuer Mitarbeiter
 
31.05.2010: Schon wieder keine neue Version...
dafür aber ein kurzer Bericht aus dem Maschinenraum:
Bekanntlich läuft das Programm ohne weiteres auch auf Windows Vista und 
Windows 7.
Windows hat sich allerdings nicht nur optisch weiter entwickelt, sondern 
wurde auch technisch runderneuert. Eine Anwendersoftware, die auf sich hält,  
kann daran nicht vorbei gehen. Wir sind demgemäß aktuell damit beschäftigt, das 
Programm entsprechend anzupassen, was sich praktisch als eine Entkernung mit 
Neuprogrammierung erweist.
Viel Arbeit.
In der Zwischenzeit treten wir bei der Programmentwicklung etwas kürzer...
Version 4.1.165 (21.04.2010)
Keine neue Version (12.04.2010),,,
Version 4.1.164 (31.03.2010)
Version 4.1.163 (23.03.2010)
Version 4.1.161 (19.02.2010)
	- Erleichterte Arbeitsplatzeinrichtung mit dem Setup-Assistenten:
 
	- Bugfix zu .160
 
	- Dateiumbenennung und -löschung im Kontextmenü des Cockpit-Aktenordners 
	(rechte Maustaste),
 
	- E-Mails speichern: optional "alle(s) 
	speichern" zum schnelleren Abspeichern vieler Mails oder Anhänge. 
	Dateianhänge, die ihrerseits eine E-Mail sind, werden ebenfalls mitsamt 
	ihren eigenen Dateianhängen wie eine Mail extrahiert (usw.).
 
	- Setup-Assistent: zusätzliche Programmverzeichnisse synchronisieren (mehr),
 
	- Beta für Experten: Aliase für Programmfunktionen (Einstellungen / Setup 
	/ benutzerdefiniert / Programmfunktionen / Alias. Wird vom Skript ggf. 
	wieder zurückgesetzt). 
 
Version 4.1.159 
(18.01.2010)
Version 4.1.158 (06.01.2010)
Version 4.1.156 (07.12.2009)
	- Akten: Bemerkungen beim Aktenaufruf 
	anzeigen lassen
 
	- Fibu: Auswertung "Einnahmen nach Sachbearbeiter 
	und Jahr"
 
	- Fibu: Auswertung "Einnahmen nach Sachgebiet und 
	Jahr"
 
	- Fibu: Bugfix Jahresübersicht,
 
	- Passepartout: konfigurierbare 
	Zwischenüberschriften
 
Version 4.1.154 (27.11.2009)
Version 4.1.151 (30.10.2009)
Version 4.1.149 (09.10.2009)
	- Autostartfunktion für sämtliche Programmfunktionen (rechte Maustaste)
 
	- Bugfix Optionen
 
Version 4.1.148 (21.09.2009)
	- Optionen, Datenbankeinstellungen und Datenbanktexte zusammengefasst im 
	Fenster "Optionen",
 
	- Neue Programmfunktion "Erinnerungen 
	zurücksetzen"
 
	- Updates für Rechnungstatbestände (mehr),
 
	- Programmfunktion "Mahnverfahren (Register)" zu tabellarischen Anzeige 
	aller gespeicherten Mahnverfahren nebst der Anträge und der Dateien
 
	- Mahnverfahren: Bugfix Kosten Neuzustellung
 
	- Speichern der Spaltenauswahl 
	auch in der Fibu
 
	- Rechnungstatbestände: Tabellenvorschläge 
	einstellbar
 
	- Aktenbetreff erscheint ggf. in 
	Cockpit-Taskleiste
 
	- Mahnverfahren: Debug BB-Nachsatz
 
	- Kostentabellen: Bugfix
 
Version 4.1.144 (10.07.2009)
Version 4.1.143 (01.07.2009)
	- Basiszins per 01.07.2009 eingepflegt,
 
	- Spaltenauswahl bei Tabellen kann
	gespeichert werden,
 
	- zahlreiche Kleinigkeiten, etwas Bugfix
 
Version 4.1.141 (28.05.2009)
	- Mahnverfahren in der Version 4.0
	(Hinweis: alle Tests verliefen erfolgreich, etwaige dennoch 
	auftretende Probleme bitte umgehend melden!) nebst Bugfix zu .140
 
	- Bugfix bei Überweisung
 
Version 4.1.139 (22.05.2009)
	- Optionale (aber zukunftsträchtige) Alternative bei der Installation von Netzwerkarbeitsplätzen:
	
 
Version 4.1.137 (11.05.2009)
Version 4.1.135 (05.05.2009)
Version 4.1.133 (13.02.2009)
Version 4.1.127 (14.01.2009)
Version 4.1.125 (02.01.2009) (Anwendung unverändert, 
nur Änderung im Setup und im Skript)
Version 4.1.125 (19.12.2008)
Version 4.1.122 (28.11.2008)
	- Mahnverfahren: EGVP-Schnittstelle 
	(automatische Übertragung ins EGVP)
 
	- Mahnverfahren: html-Druckansicht,
 
	- Mahnverfahren: Dokumentation verbessert,
 
	- Bugfix: Nummerierung von Dokumenten beim Speichern
 
	- Für sportlich Veranlagte:
	Mahnverfahren 4.0 in der 
	Beta-Version (die Datenstrukturen 4.0 sind bereits im regulären Update enthalten). Nur zum Testen, die Mahngerichte nehmen dieses Format 
	erst ab 01.12.2008 an.
 
Version 4.1.114 (11.11.2008)
	- Fibu: neue Auswertung: Bilanz
 
	- Mahnverfahren: Bugfix VB-Antrag
 
	- Hilfedokumentation (gap.chm
	und gapdruck.chm) neu 
	kompiliert (entspricht dem aktuellen Onlineinhalt)
 
Version 4.1.113 (22.10.2008)
	- Rechnungen: Verbesserung Fibu-Import (Feedback willkommen!)
 
	- Fibu: div. Debug (unerwünschte "Auslagen", Spaltenauswahl, 
	Jahresübersicht)
 
Version 4.1.109 (08.10.2008)
	- Zeiterfassung: rasche Erfassung von 
	Standardzeiten über rechte Maustaste auf "bis"-Beschriftung,
 
	- Neues Datenfeld "EMail" in der Mitarbeiterverwaltung: Möglichkeit zur 
	Angabe einer spezielleren E-Mail-Adresse als in der Adressverwaltung,
 
	- Neues Datenfeld "Kontakt" in der Mitarbeiterverwaltung: Möglichkeit für 
	Angaben zum Sekretariat, Durchwahl o.ä.
 
	- Neues Datenfeld "Versand" in den erweiterten Beteiligungsdaten: 
	Möglichkeit zur Angabe von "Verteidigerpost", "per Boten", "persönlich 
	vertraulich" o.ä.
 
	- Vorschlag für den Dateinamen beim "Speichern als"
	konfigurierbar,
 
	- E-Mail-Betreff und Textkörper konfigurierbar,
 
	- Mahnverfahren: Debug beim VB-Antrag, mehr Toleranz bei Postleitzahlen,
 
	- Textvorschläge für Beteiligtenkonten, Buchtungstexte
	und Terminbetreffs
	konfigurierbar
 
Version 4.1.104 (31.07.2008)
Version 4.1.96 (20.06.2008)
	- Neueingabefenster bei Tabellen,
 
	- Programmfunktion "Überweisung",
 
	- Datei einordnen mit 
	Option zur Wiedervorlage,
 
	- Finanzbuchhaltung mit Option zur Wiedervorlage,
 
	- Erbsenzählung mit Angaben zur 
	Zinsberechnung,
 
	- Verbesserte Unterstützung des SQL-Servers 2005 im 
	Setup,
 
	- Gesondertes Fenster für die Eingabe der 
	EDA-Stammdaten,
 
	- Verbesserte Rücksicht auf benutzerdefinierte
	Feldkonfigurationen,
 
	- Möglichkeit zur Einstellung 
	des Startwertes der Dokumenten-Nummer,
 
	- Programmfunktion "Tätigkeitsnachweis 
	Aktengruppe" reanimiert,
 
	- Button zum Löschen von Tilgungsbestimmungen,
 
	- Filtermöglichkeit beim Import von 
	Offenen Posten.
 
Version 4.1.92 (12.06.2008)
	- Buxfix beim Speichern von Adressen ("Überlauf")
 
	- Mahnverfahren: freigegeben zum Testen 
	bei Mahngerichten,
 
	- Mandatsbeteiligtenkonto 
	auch mit rechter Maustaste (Kontextmenü) abrufbar,
 
	- Neue Datenfelder HFrdrg, NFrdrg, HfZins, 
	NfZins
 
	- Neue Rechnungsformel "Prozentsatz",
 
	- Debugging beim Buchen von Rechnungen und Serienterminen,
 
	- Neue Programmfunktion "Tätigkeitsnachweis 
	nach Datum",
 
	- Dialogboxen mit zusätzlicher Checkbox für  (z.B. 
	Terminerinnerungen,
	Datei einordnen, noch Wünsche?)
 
Version 4.1.85 (14.04.2008)
	- In der Standardansicht des Beteiligtenkontos wird jetzt Wert- und 
	Belegdatum angegeben. Bitte Feedback!
 
	- Notierung von Wiedervorlagen und Geburtstagen jetzt mit dem normalen
	Terminfenster (bessere Gelegenheit für 
	Zusatzangaben und Modifikationen),
 
	- Reihenfolge der Lager (z.B. in der 
	Beteiligtenliste des Cockpits) vom Benutzer einstellbar (Spalte "Sort" in 
	der Tabelle "Lager")
 
	- Nochmals verbesserte (personalisierte) Textvorschläge in der 
	Zeiterfassung
 
	- Elektronisches Mahnverfahren etwas 
	weiter entwickelt, kann weiter 
	ausprobiert werden,
 
Version 4.1.83 (07.03.2008)
Version 4.1.76 (01.02.2008)
Hinweis: das Update verwendet drei neue 
Steuerelemente, was die Installation einer zusätzlichen Systemdatei erforderlich 
macht. Sollte sich das Cockpit nach dem Update nicht starten lassen, sollte auf 
dem betreffenden Arbeitplatz noch die 
vbRuntimes  
installiert werden.
	- "Datei einordnen" und "E-Mail-speichern" 
	auch durch Drag & Drop in den Cockpit-Aktenordner (bei 
	Vista erst ab SP 1!),
 
	- Gruppierung der Beteiligten im 
	Cockpit nach Lager und/oder
	Beteiligungstyp,
 
	- Bestätigung von direkter Tabellenbearbeitung
	deaktivierbar,
 
	- Verbesserte Anzeige des Aktenordners im Cockpit,
 
	- Verbesserte Programmfunktionslisten 
	im Cockpit,
 
	- Programmfunktionslisten von Adress- und 
	Aktenverwaltung in Menüs 
	überführt,
 
	- erweiterte Outlook-Synchronisation,
 
	- Hinweis zum Abschalten der 
	Outlook-Sicherheitsabfrage,
 
	- vereinfachte Benutzerzuordnung,
 
	- vereinfachtes Speichern von Textbausteinen,
 
	- Zeiterfassung: zwecks Buchung von 
	Zeitgutschriften kann auch eine 
	negative Quote 
	eingegeben werden,
 
	- Adressverwaltung: Straßenauswahlfeld (Mannheimer Kollegen mögen uns verzeihen),
 
Version 4.64 (03.01.2008)
Version 4.1.63 (17.12.2007)
1. Hinweis: die Neuerungen in dieser Version gehen im 
wesentlichen auf Anregungen von Teilnehmern des Workshops 
vom 02.11.2007 zurück, für die wir uns herzlich bedanken!
2. Hinweis:  Einstellung spezieller Umsatzsteuerkategorien 
erfolgt nicht mehr über 
	Datenbankeinstellungen, sondern direkt in der Tabelle 
	"fibu_ustkategorie" (Rechnungen 
falsch gruppiert?).
3.  Hinweis: Das Access-Projekt 
wird hinsichtlich der Finanzbuchhaltung lediglich noch für die 
Generierung von Berichten (Ausdrucken) unterstützt. Das Buchen und alles 
andere ist mit der Hauptanwendung erheblich komfortabler und 
sicherer. Im Update-Paket ist eine aktualisierte Version des 
Access-Projekts (gap.adp) enthalten - bei Verwendung über ein Netzwerk ist über den 
Button "Datenpool" der Netzwerkname des Servers neu einzugeben.
	- 21.12.2007: Kleines Tool zur Weihnachten: 
	Gaplaunch zum 
	Programmstart unter Vista (Ziel speichern unter Desktop!)
 
	- div. kleine Bugfixes,
 
	- Funktion "Mailhost öffnen"
 
	- Arrangement von Name / Vorname / Titel in Mitarbeiter-Auswahlfeldern geändert 
	(wurde bei großen Kanzleien langsam unübersichtlich)
 
	- Cockpit / Einstellungen / Setup / Datenbanksicherung 
	(alle konfigurierten Datenbanken in einem Arbeitsgang, auch mit einem 
	Klick durch Desktop-Verknüpfung (Beispiel 
	zum Speichern auf dem Desktop),
 
	- Vereinfachte Erledigung von Erinnerungen an 
	Serientermine,
 
	- Bugfixes bei benutzerdefinierten 
	Zehnteltabellen, Abbruch von Zoomfenstern,
	Excel-Kostennote, Sortierung bei 
	SQL-Server 2005
 
	- Verzögerung des Starts der Zeiterfassung 
	von jedem Benutzer frei wählbar,
 
	- Berechnung des Weges von der eigenen Kanzlei zu einem Beteiligten, wenn
	"Route googeln" keine zweite Adresse ausgewählt ist,
 
	- Aktenordner können für einzelne Akten explizit eingestellt werden,
 
	- Aktenbetreff erscheint im Cockpit auch als Tool-Tip, um lange Betreffs 
	sichtbar zu machen
 
Version 4.1.57 (26.10.2007)
	- Dateinamensvorschläge fast immer mit vorangestelltem Namen der 
	Vorlage (bis auf "brief"),
 
	- Im großen Listenfeld links im Cockpit kann der Aktenordner 
	angezeigt werden (umschaltbar ad hoc mit der rechten Maustaste oder 
	dauerhaft mit den Optionen)
 
	- Zeiterfassung startet ggf. mit kurzer Verzögerung,
 
	- Zoom-Einstellungen speichern auch die vom Benutzer gewählten 
	Proportionen,
 
	- Defaultwerte bei Neueingabe über Passepartout,
 
	- Listentexte konfigurierbar (in den Stammdaten, z. Zt. nur Betreffvorschläge, 
	wird noch ausgebaut)
 
Version 4.1.52 (25.09.2007)
Version 4.1.51 (06.09.2007)
	- Performance Terminkalender verbessert,
 
	- Verbesserte Auswahl von Vertretern
 
Version 4.1.48 (18.07.2007)
Version 4.1.46 (02.07.2007)
	- Basiszinssatz: 3,19% ab 01.07.2007 eingepflegt,
 
	- Terminkalender: Ansicht auswählbar mit/ohne selbständige Wiedervorlagen
 
	- Flinke Übernahme eines Termins aus dem Terminkalender in die
	Zeiterfassung
 
	
Version 4.1.45 (31.05.2007)
	- Terminkalender: Kontextmenüs jedes Kalenderblatts ermöglichen Ausgabe 
	als Tabelle und direkten Ausdruck.
 
	- Terminkalender: Wiedervorlagen jetzt graphisch nach beliebigen 
	Zeiträumen darstellbar und auszuwerten und mit der Maus zu verschieben (im 
	Terminkalender die Ansicht "Wiedervorlagen" auswählen), ebenso Erinnerungen.
 
	- Zeiterfassung: pausenlos gearbeitet?
 
	- Word-AddIn: Dateilink versenden zur gemeinsamen Bearbeitung von 
	Dokumenten (zur Erinnerung: der VBA-Quellcode der gap.dot ist freigegeben - 
	schauen Sie mit ALT-F11 mal hinein!)
 
Version 4.1.41 (11.05.2007)
	- Tipps zur Selbstzertifizierung (mit großem 
	Dank an Rechtsanwalt Christian Wolff!)
 
	- Bugfix am Speichern vom 
	Rechnungen
 
	- Adressen: Ankreuzfeld "Vorsteuerabzug"
 
	- Kalender: Terminkategorien mit Möglichkeit 
	der Schriftgestaltung, Einträge auch mehrzeilig
 
	- Termin: Warnungen durch Farbgebung statt 
	Dialogfenster,
 
	- Rechnungen: Integration externer
	Honorartabellen,
 
	- Honorartabellen (ex. 
	Kostentabellen) neu gestaltet
 
	- Fibu, JournalKompakt: Liste aller Buchungen mit Konto und Gegenkonto 
	- geeignet auch  zum Übertragen der kanzleiinternen Buchungen an den
	Steuerberater
 
Version 4.1.35:
	- VBA-Quellcode des Word-AddIns (gap.dot) 
	freigegeben
 
	- Hintergrundfarbe der Kontostandanzeige im Cockpit einstellbar,
 
	- Aktensuche mit Live-Ergebnisliste,
 
	- Tabellen: Kombination von Sortierkriterien
 
	- Zeiterfassung: automatisches Speichern bei Speichern der nächsten Akte
 
	- Kalender: Terminsverlegung mit Drag and Drop, Ausblenden 
	von Wochenenden, Speichern aller Einstellungen, Programmfunktion "Neuer 
	Termin Akte"
 
	- Beliebige benutzerdefinierte zusätzliche Datenfelder für Akten, 
	Adressen und Beteiligte, auch zur Verwendung in Dokumenten (mehr)
 
	- Aktenordner: Keine Rückfragen mehr, optional Ablage von 
	Standardunterordnern (Tabelle "Aktenunterordner")
 
Version 4.1.30 (12.04.2007):
	- Neugestaltung des Terminkalenders (geht noch weiter!)
 
	- Schriftgrößen auch unabhängig von der Fenstergröße einstellbar (mehr).
 
	- Ablagenummern flexibler
 
	- Weniger Bestätigungsklicks bei der Zeiterfassung
 
Version 4.1.27 (27.03.2007):
Version 4.1.24 (20.03.2007)
	
verbesserte Dialogfenster, 
	- Beteiligtenkonten mit Positionsnummern.
 
	
Version 4.1.21 
(01.03.2007)
	- Benutzerdefinierte Programmfunktions-Favoriten 
	(die "Links" genügten vielen 
	Benutzern nicht!)
 
	- Fortschrittsanzeigen beanspruchen Ressourcen und bieten eigentlich auch beim 
	Warten nur recht anspruchslose Kurzweil, - doch ihre Einführung ermöglichte uns technische 
	Verbesserungen, so daß das Programm jetzt noch schneller läuft - und 
	Sie die Anzeige vermutlich nur hier rechts sehen werden!

 
	- neue Programmfunktion Adresse googeln - über die Schreibweise 
	läßt sich streiten, aber die Funktion ist großartig!
 
	
Version 4.1.15 (13.02.2007):
	- Bugfix am Skriptupdate,
 
	- Offene Posten überarbeitet,
 
	- Automatische Aktualisierung von
	Tabellen,
 
	- weiterer Feinschliff am Fibu-Fenster 
	(Aktenbereich jetzt rechts!),
 
	- neues Datenfeld: 
	Berufsbezeichnung,
 
	- Bei fehlender Datenbankverbindung Verbindungsversuche zu anderen 
	Datenpools,
 
	- Mehr Komfort beim Speichern von aja-Dateien,
 
	- Weiterentwicklung der Wiedervorlage,
 
	- Anlagedatum und Ablagedatum auch ohne Uhrzeit.
 
Version 4.1.8 (16.01.2007)
	- Etwas Feinschliff am Fibu-Fenster 
	(Rechnungsausgleich, Anzahl der Konten jetzt beliebig)
 
Version 4.1.7 (11.01.2007)
Version 4.1.3 (28.12.2006)
Version 4.0.16 (22.11.2006)
Test- und Sharewareversion 4.0.4 (19.10.2006)
Die Versionen und Updates 4.x seit 01.10.2006 werden nicht 
mehr als Freeware verschenkt, sondern - nach einer Probezeit und ab einem 
bestimmtem Nutzungsumfang - als Shareware gegen einen jährlichen Obulus von 
hundert Euro, Einzelheiten siehe Lizenzbedingungen!
Version 3.9.15 (07.09.2006)
Version 3.7.3, 06.06.2006
Hinweis zur Terminologie: die bisherige "Kostenberechnung" ist umbenannt 
worden in Rechnung.
  - Telefonnummern des ausgewählten Beteiligten werden im Cockpit als Tooltips 
	angezeigt,
 
	- Manuelle Deselektion von 
  Tabellenzeilen,
 
  - verbesserter Mechanismus zur Vermeidung der Anlage doppelter
	Adressen,
 
	- Stammdatenfunktion Datenbanktexte 
	zur individuellen Festlegung bestimmter Bezeichnungen,
 
	- benutzerdefinierte Schriftgrößen bei Tabellendruck,
 
	- In Tabellen kann jetzt auch ein frei 
	einzugebender Bereich von... bis... gefiltert werden (Daten / Filtern nach 
	... / ... von ... bis ...).
 
	- Archivierung alter Programmversionen in gesondertem
	Ordner
 
	- Notargebühren,
 
	- Beseitigung eines .aja-Bugs
 
Version 3.6.20
Version 3.6.19 (22.03.2006)
Version 3.6.18 (24.11.2005)
Version 3.5.0 (13.07.2005)
Version 3.4.51 (01.06.2005)
Version 3.4.8 (14.02.2005)
Version 3.4.2 (13.01.2005)
Version 3.3.33 (03.12.04)
Version 3.3.28 (25.10.04)
Version 3.3.27 (07.10.04)
Version 3.3.16 (19.08.04)
Version 3.3.11 (07.07.04)
Version 3.3.9 (25.06.04)
Version 3.3.8 (21.06.04)
Version 3.3.6 (10.06.2004)
Version 3.2.11 (13.05.04)
Version 3.2.4 (14.04.2004)
  - Wechsel zwischen verschiedenen Datenpools 
  möglich über Cockpit-Menü
 
  - Die Accesszusatzmodule starten immer automatisch 
  mit der zuletzt verwendeten Datenbankverbindung. Dies 
  erleichtert die Installation und den Wechsel zwischen verschiedenen 
  Datenbanken.
 
Version 3.2.2
  - Kostenberechnung und
  Finanzbuchhaltung haben sich gepaart: automatische und integrierte Verbuchung von Zahlungsvorgängen 
  anhand der Rechnungsnummer mit Fortschreibung der Kostenberechnung!
 
  - Cockpit schließt sich automatisch nach 10 Minuten Nichtgebrauchs - eine 
  Maßnahme zur Reduzierung der Server-Last.
 
  - Aktenvorblatt ist kein 
  Word-Serienbrief mehr
 
Version 3.1.1
  - fortlaufende Rechnungsnummern (seit 01.01.2004 Pflichtangabe)
 
  - Die Optionen sind jetzt durch Menüs mit besserem 
  Komfort einzustellen und auch durch die rechte Maustaste auf den Programmfunktionen oder F2 
  erreichbar.
 
  - Dokumenten- und Vorlagenordner können beliebig festgelegt werden (Zur 
  Vermeidung von Verwechslungen eine Änderung der Terminologie: die bisherigen 
  Dokumentenordner wurde umbenannt in Aktenordner)
 
  - das Cockpit wurde aus technischen Gründen 
  grundrenoviert. Der 
  Installationsbedarf ist noch geringer und die Anwendung wurde noch kompakter. Die 
  Kontextmenüs sind leistungsfähiger. Es können jetzt 10 statt wie bisher nur 5
  Funktionstasten fest 
  belegt werden. Das Serienfax nimmt automatisch 
  Mandantenkopien auf.
 
  - tritt bei einer Datenbankoperation ein Laufzeitfehler auf und ist lokal 
  ein neues Skript vorhanden, wird auf dem Rechner, auf dem der Server 
  installiert ist, automatisch Gelegenheit gegeben, dieses direkt 
  einzuspielen.
 
Version 3.0.189
  - 22.12.2003: wenn eine Datei fehlt, wird in geeigneten Fällen automatisch 
  ein Download aus dem Internet angeboten.
 
  - 22.12.2003: Das Datenbankfenster ist auch als 
  selbständige Anwendung ausführbar.
 
Release 3.0.183
Release 3.0.117:
  - 02.10.2003: Bei der Erfassung eines Mandanten oder Gegners 
  besteht Gelegenheit, dessen bereits früher erfasste Versicherungen oder 
  Vertreter gleich mit zu übernehmen (mehr).
 
  - 24.09.2003: Beteiligtenkonten können auch zu einem anderen Stichtag als 
  dem Tagesdatum abrechnet werden (mehr)
 
  - 22.09.2003: Kostenberechnungen auch 
  ohne Excel,
 
  - 12.09.2003: Der Umgang mit Fremdwährungen wurde 
  verbessert,
 
  - 12.09.2003: Die Pfade zu Dokumentvorlagen werden  relativ zum 
  Stammverzeichnis gespeichert (mehr)
 
  - 10.09.2003: Die Beteiligten zweier Akten können in einer Akte 
  zusammengeführt werden (mehr),
 
  - 05.09.2003: Bei der Mehrfachauswahl wird 
  jetzt auch eine Vertretung berücksichtigt.
 
  - 10.08.2003: Serverinitialisierung und -aktualisierung erfolgt jetzt per 
  Skript
 
  - 10.08.2003: Beim Ausdrucken von Beteiligtenkonto wird auch der ggf. 
  verwendete Basiszins angezeigt.
 
  - 11.07.2003: Nach Bearbeitung einer Buchung im Beteiligtenkonto bleibt der 
  Cursor am Buchungssatz,
 
  - 11.07.2003:  Gutschriften können auch zunächst auf  Hauptforderung (en) verrechnet werden 
  (mehr),
 
  - 10.07.2003: Die Beteiligtenkonten haben auch eine Spalte "Zinsen",
 
  - 09.07.2003: Programmfunktion Konto übertragen
 
  - 09.07.2003: Die Berechnung von Beteiligtenkonten ist jetzt auch bei langen 
  Konten blitzschnell,
 
  - 13.06.2003: Aktenablage erfolgt nicht mehr 
  schon mit Ankreuzen, sondern erst mit speichern.
 
  - 19.05.2003: Programmfunktion Serienfax,
 
  - 15.05.2003: Programmfunktion E-Mail erlaubt die Auswahl mehrerer Empfänger,
 
  - 15.05.2003: Datenbank-Aktualisierung erfolgt nur noch auf
  Anfrage,
 
  - 08.04.2003: die Finanzbuchhaltung wurde 
  überarbeitet. Integrierte Buchungen in Beteiligtenkonten sind jetzt per 
  Doppelklick möglich. Kontoabschlüsse sind für 
  jede Kanzlei gesondert einzugeben. Die Hilfedokumentation wurde erweitert.
 
  - 12.02.2003: E-Mail-Footer. Wenn sich im Vorlagenverzeichnis eine Textdatei namens emailfooter.txt befindet, wird diese bei der Erstellung einer
  E-Mail angehängt (darin kann sich z.B. die 
  vollständige Anschrift der Kanzlei und ein Disclaimer befinden)
 
  - 01.02.2003. Freigabe als Freeware
 
  - 15.01.2003: Fertigstellung der Hilfe-Dokumentation
 
  - 10.01.2003:  Excel-Kostennoten und 
  -dokumente
 
  - 01.01.2003: Fertigstellung des Installations-Pakets
 
  - 01.01.2002: Übernahme in den laufenden Betrieb von 
  www.carlos-claussen.de 
 
  - 01.09.2001: Beginn der Entwicklungsarbeiten
 
Die vorliegende  Seite ist Teil der Hilfe-Dokumentation und - in 
aktueller Version - auch im Internet unter
www.a-jur.de/updates.htm. 
Die Internetseite wird mit der Programmfunktion
Live-Update automatisch geöffnet.